ja, die Abbildung von gemeinsamen Diensten mit anderen Organisationen ist ein schwieriges Thema.
Dass ein Dienst bereits als „grün“ angezeigt wird, sobald aus der eigenen Organisation alle geplanten Plätze besetzt wurden, erscheint uns jedoch als sinnvollste Lösung: damit hat erst mal der hiesige Disponent „seine Arbeit gemacht“ und sollte dies auch so signalisiert bekommen.
Das sehe ich genauso und finde ich auch okay. Wenn ich einen Dienst vollkommen nur mit externen Kräften disponiere, dann kann ich den Dienst ja auch immer noch als Voll-Besetzt markieren… dann würde er ja auch grün 
Wenn aus anderen Organisationen noch Personal fehlt, dann muss sich ja in erster Linie der dortige Disponent darum kümmern. Sollte das nicht (rechtzeitig) klappen, dann muss man grundlegend über die Art und Weise der Zusammenarbeit und die Verantwortlichkeiten nochmal reden…
Auch das sehe ich so und es verbleibt grundsätzlich das Problem beim „Auftragnehmer“ der für die Personalgestellung in welcher Form und woher auch immer verantwortlich ist.
Bei der Entwicklung der Mobilgeräte-App haben wir als „Zielgruppe“ den Helfer im Blick, und versuchen dessen Bedarf am besten zu treffen. Insofern spielt hier auch das Personal aus anderen Gliederungen eine untergeordnete Rolle, ebenso wie andere primär für Disponenten interessante Funktionen.
Kann ich nachvollziehen. Und ist ja für die Auftragnehmende Stelle, die bei der unterstützenden Stelle nachfragen sollte. Das regelt man ja auch Leitungsteam-Ebene - und da sind einem die Helfermeldungen ja zunächst egal. Hier sind ja nur die Einteilungen von Interesse.
Die Anzeige von eingeteilten Helfern (auch mit Namen und Qualifikation) aus anderen Organisationen in Formularen ist bereits jetzt möglich: dafür kann in den Formularen die Variable [[$eingeteilt_extern]]
genutzt werden.
das ist doch schon mal eine Information, die man verwerten könnte (z.B. auf Formularen o.ä.)
Voraussetzung hierfür ist jedoch eine von der anderen Organisation geschaltete Datenfreigabe (sonst dürfen Namen und Qualifikation aus Rechte-Gründen nicht angezeigt werden), und der aktuelle Benutzer muss das Häkchen „Leitungsteam“ besitzen
Was würde denn z.B. ein Team von Leuten dadurch erhalten, wenn ich denen Leitungsteam als Zusatzrecht gebe.
Bei uns gibt es noch Untergruppierungen an Teams… also Berechtigungsmässig zwischen normalem Helfer und den Abteilungsleitungen. Die "Unter-Teams kümmern sich halt um die Besetzung von Einsätzen… Und für die wäre es durchaus interessant zu wissen, wen die unterstützenden Orgas scho eingeteilt hätten… dürften aber natürlich nicht zuviel im System verändern können / dürfen.
Ich hoffe, sie verstehen, wie das gemeint ist.
Danke schon mal für die Beantwortung bislang…