Lagerorte für Material anlegen

hallo,

ich glaub echt, das alter schlägt zu: ich arbeite jetzt schon seit einigen jahren mit dem hiorg und hab auch schon lagerorte in der vergangenheit angelegt, aber jetzt finde ich die option oder den weg nicht mehr (weder über material, noch handbuch, noch wunschliste)
es geht nicht darum, z. b. eine position in der materialverwaltung als lagerort für weiteres material zu def. (z. b. einen koffer als lagerort für einen laptop), sondern lagerorte grundsätzlich anzulegen.
über adressen geht das (zumindest bei mir) nicht.
danke
georg
brh rhs oberschwaben

Hallo,
erstmal prüfen, ob das Recht “material” überhaupt für Deinen Account vorliegt, ansonsten Rücksprache mit Deinem Admin halten.
Jedes Material kann als Lagerort für weiteres Material definiert werden.
Gibt einen Button dafür: “ist ein Lagerort für weiteres Material”

Grüße

Patrick
DRK OV Ravensburg

Hallo,
wie verschachtelt ihr verschiede Lagerorte in einem Fahrzeug, z.B. Schubladen, Fächer, etc.?

hallo patrick,

zum einen -> admin bin ich
zum anderen geht es (wie auch klar geschrieben steht) eben NICHT darum, eine materialposition als lagerort zu definieren, sondern einen lagerort zu erstellen welchem dann material zugewiesen werden kann
bsp: lagerort -> kellerraum, hier soll 1satzkleidung zugewiesen werden

stefan: nix auto, nix lagerort drauf :wink:

georg
brh rhs oberschwaben

Hallo Georg,

ja dann sollte es ja kein Problem für Dich sein :smiley:

Zudem denke ich, dass DU MICH da nicht richtig verstanden hast (ist aber auch etwas problematisch, wenn man es nicht live zeigen kann)

In dem Fall definierst Du Deinen Kellerraum als “Raum” bei “Material anlegen” und dann klickst Du das Häkchen bei “ist ein Lagerort für weiteres Material (Raum, Fahrzeug, Tasche, …)”

@steisa: auch hier kannst Du beim Fahrzeug angeben, dass es Material für mehrere Lagerorte ist, ist aber etwas umständlich und es stellt sich auch die Frage, ob es sinnvoll ist.

Lieben Gruß aus Ravensburg

Patrick
DRK OV Ravensburg

Grundsätzlich ist das kein Problem: Man sollte beim „obersten“ Lagerort beginnen (z.B. Gebäude), und sich weiter zu den kleineren Ebenen vorarbeiten. Wenn es für die Stufen dazwischen (z.B. Schrank, Tasche) keine exakt passenden Typen (wie z.B. „Gebäude“ oder „Fahrzeug“) gibt, können Sie dafür einen eigenen Material-Typ (z.B. „Schrank / Tasche“) definieren: Legen Sie diesen im Bereich „System - Einstellungen - Material-Typen“ an, und lassen dabei das Feld „Sonder-Typ“ und das Häkchen „mehrere Gegenstände mit gleichen Grunddaten“ leer.

Beim Anlegen der einzelnen Lagerorte muss darauf geachtet werden, das Häkchen „ist ein Lagerort für weiteres Material“ zu setzen. Über den [Stift] in der Spalte „Lagerort“ kann dann der jeweils übergeordnete (kurz vorher angelegte) Lagerort ausgewählt werden.

ok, wenn man über die schiene gebäude usw. kommt, dann macht es natürlich sinn - so groß und immobilienbesitzend war ich in meinem ansatz 1fach nicht.
da tut sich das drk in der ulmer str. schon leichter :wink:

Nur wenn sich (ggf. auch über mehrere Ebenen hinweg) jeder Gegenstand letztlich einem Gebäude zuordnen lässt, und dieses mit korrekter Anschrift im System hinterlegt ist, kann zu allen Gegenständen auch eine Geo-Koordinate ermittelt werden. Dies ist u.a. relevant für die Ressourcen-Umkreissuche (Menü: Material - Umkreissuche), insbesondere wenn Sie die Materialdaten für eine oder mehrere andere Gliederungen (z.B. Kreis- oder Landesverband) freigegeben haben. Siehe dazu: „System - Einstellungen - Freigabe andere HiOrg-Server“.

Wo genau finde ich den Stift? Mein Problem ist, dass ich die Hierarchie nicht sehen/editieren kann. Kann es sein, dass ich da mehr rechte als das „Material“ brauche?

Ein Benutzer mit dem Recht „material“ sieht alles in diesem gesamten Bereich, und kann auch alle Datensätze erstellen/bearbeiten/löschen.

Wahrscheinlich gibt es noch keinen einzigen Lagerort? Dann sollten Sie als erstes einfach mal ein „Gebäude“ anlegen (Menü „Material - Material anlegen“), und dort das Häkchen „ist ein Lagerort für weiteres Material“ setzen. Beim Anlegen (oder Bearbeiten) von weiteren Einträgen (nun z.B. Räume in diesem Gebäude) kann dieses dann als Lagerort ausgewählt werden.

Später sehen Sie die gesamte Hierarchie im Menü „Material - Alle Lagerorte“.

Lagerorte gibt es jede Mange - für jede Schulbade und Schrank im Materiallager. Nur fehlt die hirarchische Verknüpfung und die möchte ich nachpflegen:

Hallo,

das sieht doch schonmal gut aus. Ein Gebäude wie dieses ist immer die “Wurzel” einer solchen Hierarchie.

Beim nächsten Lagerort (z.B. Etage oder Raum) kann dann in der Spalte “Lagerort” dieses Gebäude ausgewählt werden, und schon ist der Baum ein kleines Stück gewachsen.

  • PS: Ich empfehle noch, eine Adresse zu diesem Gebäude zu hinterlegen, damit später auch die Kartendarstellung bei der Suche, ggf. auch durch verknüpfte Organisationen, funktioniert. Aber das nur am Rande.

Viele Grüße,
Christoph

Hallo,

das sollte nicht das Gebäude sein, sondern ein Materialschrank. Nur fehlt sowohl beim Schrank, wie auch beim Gebäude (=OVZ) der Stift zum Bearbeiten:

Hallo Badenser,

das Problem liegt wohl im gewählten “Typ des Objekts” bzw. dessen zugrunde liegenden “Sondereigenschaften”. In beiden Fällen haben Sie den Typ “Gebäude/Lagerort” gewählt.

Im Bereich “System - Einstellungen - Material-Typen” wurde dieser Typ wohl mit den “besonderen Eigenschaften: Gebäude” festgelegt. Für ein Gebäude macht dies sicherlich Sinn (denn dann wird z.B. eine Adresse abgefragt) - für alle weiteren darunter liegenden Lagerorte (z.B. Räume, Schränke,…) sollte aber ein Material-Typ angelegt werden, mit den “Sondereigenschaften: Räume”. Dieser hat dann nämlich (im Gegensatz zum Gebäude) dann auch die Eigenschaft “Lagerort”, welche zum hierarchisch höheren Eintrag zeigen kann.

Sie sollten also bei den Einstellungen den bestehenden Typ “Gebäude/Lagerort” trennen in zwei Typen, und den späteren Typ “Lagerort” dann mit den Sondereigenschaften “Räume” wählen.

Wenn Sie dann für den Schrank diesen Typ wählen, können Sie dort dann als Lagerort das Gebäude “OVZ” auswählen.

Grüße,
Christoph

Hallo,

ich vermute, dass meine Frage ganz gut hier rein passt.
Was bewirkt denn das Häkchen „in Lagerorte-Schnellwahl der Material-Liste aufnehmen“. Das Häkchen setze ich immer brav, aber wo ich das dann im Endeffekt sehe ist mir nicht klar.

Danke schon mal!

Hallo @FeBu,

Auf der Material-Liste gibt es oben eine Auswahl, die wir als Lagerorte-Schnellwahl bezeichnen. Diese hilft, dass man schnell wichtige Fahrzeuge o.ä. und dessen Inhalt anspringen kann statt sich durch die lange Material-Liste zu suchen. Das funktioniert am besten, wenn man das Häkchen sparsam einsetzt.

Hier ein beispielhaftes Bild der Lagerorte-Schnellwahl:

Danke @c.birster für den Hinweis. Dann muss ich das Häkchen bei einigem Material mal rausnehmen um die Liste übersichtlicher zu machen. Bisher bin ich nämlich immer nur über die lange Liste zum Ziel gekommen.