Hallo zusammen,
ich soll für unsere HiOrg die Materialverwaltung von Null aufbauen. Anfangen möchte ich im KatS - Bereich, d.h. mit je einem GW-San NRW, einem Technik- und einem Betreuungsanhänger, da uns hier besonders die Überwachung diverser Fristen Probleme bereitet hat. Ich bin NICHT der Admin und werde es auch nicht.
Daher muss ich mir vorab ein paar Gedanken zu den Objekt-Typen machen, damit der Admin sie möglichst vollständig anlegen kann.
Meine Überlegung:
Fahrzeuge
Alles, was mit Fristen zu tun hat, möglichst als Kategorie:
med. Verbrauchsmaterial (alles, was ein Verfallsdatum hat)
Medikamente (werden in diesem Fall hauptsächlich Infusionen sein)
Möbel (Tische, Stühle)
Wie weit ist es sinnvoll, das weiter aufzuschlüsseln? Reicht eine Kategorie “Sonstiges”, in die ich den Rest reinpacke?
Wie weit ist es sinnvoll, die “Behälter” in Kategorien zu packen:
Alukiste
Rucksack
Sack
oder reicht die Kategorie “Behälter” , ich kann die Sachen ja in der Bezeichnung unterteilen. Also entweder Bezeichnung: Sanitätsrucksack, Kategorie: Rucksack oder Bezeichnung: Sanitätsrucksack, Kategorie: Behälter?
Vielleicht kann mir jemand vorab Tipps geben.
Schöne Grüße
Markus
Hallo Markus,
ich habe seit 2 Jahren dieselbe Aufgabe und kann deshalb sagen, dass die Definition von Objekttypen ein wichtiger Schritt in der Datenbankerstellung ist. Ihre Anfrage bestätigt meine Erfahrung, dass die Objekttypen immer wieder angepasst werden müssen und nicht von Anfang an komplett festgelegt werden können.
Ohne Zugriff auf alle Funktionalitäten der Materialdatenbank, z. B. auch für eine Sicherung, geht das nicht. Das heißt für mich: mit Administrator-Rechten oder gar nicht!. Ist ne Vertrauensfrage, funktioniert bei uns aber.
vor diesem Problem stand ich auch schon. Ich kann mich HillebrandM hier nur anschließen, am besten ihr besprecht nochmal, dir Admin-Rechte zu geben, denn du wirst öfter nachsteuern müssen.
Ansonsten habe ich aktuell (mit einem GWSan25 Bayern + 5 SanRucksäcken) folgende Kategorien und fahre bis jetzt ganz gut damit:
Dabei habe ich es tatsächlich vom Standort runtergebrochen.
Verband liegt in Rucksack liegt in Auto steht in Garage gehört zu Gebäude…
Anstelle Box würde auch Behälter gehen, ist letztendlich nur eine Namensgebung für einen Aufbewahrungsbehälter irgendeiner Form und Art.
Medizin Produkt und Medizin Geräte unterscheide ich zwecks den Prüfungen, wobei die Namensgebung sicher nicht ganz korekt ist. Ein Gerät braucht eine STK, ein Produkt nicht (z. B. Chirurgische Schere…)
Bei den Sauerstoffflaschen habe ich es so gemacht, dass die Flasche selbst ein Lagerort ist und eine Prüfung braucht (Flaschenprüfung). In diesem Lagerort ist der Druckminderer (Prüfung) und der Sauerstoff (Ablaufdatum) eingelagert.
Ist bestimmt nicht perfekt, aber funktioniert momentan für uns ganz gut.
Vor allem durch die Kopierfunktion mit Inhalt z. B. bei den Identischen (da DIN) San-Rucksäcken.
Mir geht es gerade ähnlich mit kompletter Neuanlage von allen Materialien, Maschinen, Fahrzeugen, … in unserem OV.
Wir haben eine kleine Einweisung vom Team von HiOrg bekommen. Aber solche Kleinigkeiten wie das Kopieren eben von z.B. Rucksäcken haben wir nicht durchgenommen. Ich finde auch keinen „Knopf“ dazu. Gibt es das inzwischen so nicht mehr oder wie kann ich das machen?
Grüße Knut
Hallo Knut_Kubsch,
mit dem im Screenshot markierten Button kannst du ein Material samt Inhalt duplizieren.
Nach Betätigen des Buttons kommt nochmal eine Sicherheitsabfrage mit entsprechenden Hinweisen.